Veröffentlicht von SFG Neresheim am 17.03.2025

Am 15.03. fand die Jahreshauptversammlung der Segelfliegergruppe Neresheim statt. Im gut besuchten Clubheim begrüßte der Vorsitzende Florian Hirschbolz die Vereinsmitglieder sowie den Bürgermeister der Stadt Neresheim, Thomas Häfele. In ihrem Jahresbericht blickte die Vorstandschaft auf eine in allen Facetten erfolgreiche Saison 2024 zurück: Nach dem Verkauf der alten Schleppmaschine vom Typ „Morane” im Jahr 2022 bereichert nun ein neu beschafftes Ultraleichtflugzeug vom Typ „Bristell”, das vorrangig zum Schleppen eingesetzt wird, den modernen Flugzeugpark. Neben dem traditionellen Pfingstfluglager waren wieder mehrere Fliegergruppen aus ganz Deutschland zu Gast auf dem Härtsfeld. Besonders erfreuen die großen Fortschritte in der Ausbildung und der Jugendarbeit. Aktuell befinden sich dreizehn Flugschüler in der Ausbildung. Die Anzahl an Übungsflügen konnte im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt und mehrere Flugschüler zum Pilotenschein gebracht werden. Auch in den Wintermonaten sind die Vereinsmitglieder unermüdlich in der Wartung der Flugzeuge am Werk gewesen, sodass nun zu Saisonbeginn ein einwandfrei gewarteter Flugzeugpark zur Verfügung steht. Bei den anstehenden Vorstandswahlen trat der seit 1998 amtierende Schatzmeister Karl Meyer nicht mehr zur Wahl an. Für sein besonderes Engagement wurde ihm durch lang anhaltenden Applaus gedankt. David Kaufmann wurde als sein Nachfolger ins Kassenamt gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstands wurden in ihrem Ämtern bestätigt: Florian Hirschbolz (erster Vorsitzender), Markus Kistner (stellvertretender Vorsitzender), Gerrit Illenberger (Ausbildungsleiter) und Christopher Illenberger (Technischer Leiter).